KI Challenging für die WKOÖ

zur Übersicht

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist nicht nur zentraler Servicepartner, sondern auch fachliche und emotionale Heimat für Unternehmen in Oberösterreich. Themen wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz beschäftigen die WKOÖ daher sowohl intern als auch in der Begleitung ihrer Mitgliedsbetriebe. Gemeinsam haben wir nun KI-Potenziale aufgedeckt und essentielle erste Schritte zur Umsetzung eingeleitet.

Aufgabe

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist eine moderne Service- und Informationsorganisation, die ihre Mitglieder in vielfältigen Belangen unterstützt. Um auch zukünftig in puncto Prozesseffizienz und Informationsmanagement bestmöglich aufgestellt zu sein, hat die WKOÖ in Zusammenarbeit mit Netural eine KI-Potenzialanalyse im Rahmen des KI-Challenging-Programms durchgeführt, um Potenziale künstlicher Intelligenz in ihren Prozessen zu identifizieren und nutzbar zu machen.

Herausforderung

In Phase 1 des KI-Challenging-Programms wurden zentrale Herausforderungen innerhalb der verschiedenen Abteilungen der WKOÖ identifiziert und auf ihr Lösungspotenzial durch den Einsatz künstlicher Intelligenz geprüft. Ziel war es, konkrete Projektideen mit messbarem Mehrwert und realistischen Umsetzungschancen abzuleiten. Dafür wurden auch die Rahmenbedingungen betrachtet.

Eine der größten Herausforderungen bei der Identifikation relevanter Use Cases bestand in der systematischen Einbindung relevanter Abteilungen und Stakeholder. Es galt, Raum für unterschiedliche Perspektiven zu schaffen, vielfältige Bedürfnisse sichtbar zu machen und gemeinsam ein priorisiertes Bild zu entwickeln. Das strukturierte Vorgehen im Rahmen des KI-Challenging-Frameworks bot hierfür den optimalen Rahmen.

"Das ganzheitliche Vorgehen und die gründliche Analyse haben uns und unseren Mitarbeitern geholfen, eine KI Roadmap für laufende und zukünftige Projekte zu entwickeln, die wir jetzt Schritt für Schritt umsetzen können."

Christina Baschinger, Teamleiterin Digitales Prozessmanagement WKOÖ

Lösung

Dank des strukturierten Vorgehens konnte die WKOÖ eine klare strategische Roadmap für zukünftige KI-Initiativen entwickeln und damit eine fundierte Entscheidungsgrundlage für konkrete nächste Schritte schaffen. Insgesamt wurden 66 KI-Potenziale identifiziert, die in unterschiedliche Kategorien eingeordnet werden können: Wissensmanagement, Daten- und Textanalyse, Prozessautomatisierung und Content-Erstellung.

Die aktive Einbindung der Mitarbeitenden wurde durch interne Fragebögen sowie jeweils einen Workshop pro Abteilung sichergestellt. Dieses Vorgehen war aus mehreren Gründen von Bedeutung:

  • Um möglichst viele Perspektiven und Erfahrungen einzubeziehen
  • Um die Akzeptanz künftiger Lösungen zu steigern und Widerständen entgegenzuwirken
  • Um Transparenz zu schaffen und den Transfer von KI-Wissen zu fördern

Die Bewertung und Priorisierung der KI-Potenziale erfolgten mittels einer eigens entwickelten Matrix, basierend auf Nutzen und Umsetzbarkeit. Viele spannende Use Cases wurden konkretisiert und gehen nun in die nächste Entwicklungsphase. Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen WKOÖ und Netural.

Fazit

Das KI-Challenging-Programm von Netural hat eindrucksvoll gezeigt, wie Innovationspotenziale im Bereich künstliche Intelligenz identifiziert, konkretisiert und in Projektvorschläge verwandelt werden können.

Die erfolgreiche Identifizierung von 66 KI-Potenzialen, die Entwicklung zukunftsorientierter KI-Visionsthemen und die darauf aufbauenden Proof-of-Concept-Vorschläge bilden ein starkes Fundament für die weitere Kooperation zwischen Netural und WKOÖ.

Mehr Informationen darüber, wie künstliche Intelligenz genutzt werden kann, um Prozesse zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, finden Sie in unserem Whitepaper.

Sie wollen beim Thema KI vorankommen?

Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt gehen. Buchen Sie jetzt einen Kennenlerntermin und erhalten Sie ein individuelles Angebot.


Kontakt aufnehmen

Kontakt

Mein Anliegen


Anrede

Vielen Dank für deine Nachricht!
Beim Absenden des Formulares ist etwas schiefgelaufen!