Auf in die Zukünfte: Eine HR Coworking Night über Bilder als Führungswerkzeug
Kindern helfen sie beim Einschlafen, Erwachsenen beim Munter werden: Geschichten. Über die Kraft positiver Zukunftsbilder für erfolgreiche Transformationen ging es in der HR Coworking Night #4.
In Rom stieg weißer Rauch auf, als sich rund 50 HR-Führungskräfte im Netural Loft unter zauberhaften Wildblumen der Willkommens-Frage stellten: „Was lässt dich heute an eine gute Zukunft glauben?“

Zentrale Frage des Abends war, was uns heute Orientierung geben kann in einer Zeit, die von Angst und Unsicherheit geprägt ist und in der Transformations-Prozesse oft beginnen, aber noch öfters stocken. Gastgeberin und Netural Chief People Officerin Irene Bouchal-Gahleitner begrüßte dazu am Podium: Barbara Infanger, Leiterin des Veranstaltungsservice des Tourismusverbandes Linz und Brückenbauerin zwischen Kultur und Tourismus sowie Katharina Ehrenmüller, Organisationsberaterin, Innovationscoach und u.a. Mitgründerin des Ministeriums für Neugier & Zukunftslust. Weiters Unternehmer und Visionär Albert Ortig, der als CEO von Netural das „in Bewegung bleiben“ als erfolgsrelevant für Unternehmen anführte.
Barbara Infanger und Katharina Ehrenmüller stellten die Entwicklung der Destinationsstrategie 2030 mit dem Zukunftsbild „4020 in 2040“ für ein neues Ökosystem der Stadt Linz vor. Als Artefakt aus der Zukunft fungierte, verwahrt in einer gelben Zeitkapsel, ein Tagebuch — mit einem fiktiven Eintrag der Linzer Bürgermeisterin vom 22. August 2040. Darin wird Linz als üppiges, innerstädtisches Biotop beschrieben, dessen Straßen in erster Linie Gehenden und Radfahrenden gehören und der Anteil der autonomen Fahrzeuge schon bei 70% liegt. Schönes Bild!

Fünf Thesen: Zukunft gestalten heißt, Zukunft erzählen
I. Zukunft ist ein Möglichkeitsraum - nicht ein Plan.
Es gibt nicht die Zukunft, sondern viele Zukünfte. Führung bedeutet heute, Räume für Szenarien zu öffnen und daraus Orientierung zu schöpfen – prozessual, iterativ, mutig.
II. Klassische Change-Prozesse greifen zu kurz.
Wenn Dinge ständig in Veränderung sind, dauert das Entwickeln von Strategien absurd lange. Es braucht einen Magnet außerhalb der Organisation, der als Nordstern für alle fungiert.
III. Die Kraft liegt im Weg nach vorne.
Transformation ist kein Projekt mit Anfang und Ende. Sie ist ein permanenter Flug. Organisationen müssen lernen, sich im Fliegen neu zu erfinden — das verlangt Vertrauen und Perspektive.
IV. Effektivität ist ein Sinnbild für dramatischen Wandel.
Wir befinden uns in einer evolutionären Übergangsphase, in der KI unsere Welt radikal verändert. Jede Person muss sich die Frage stellen, wo man zukünftig wirksam sein kann.
V. Es zählt der Prozess des gemeinsamen Entwickelns.
Ein positives Narrativ erzählt, wer wir sind, was uns wichtig ist, wohin wir wollen und wie wir die Herausforderung meistern. Zukunftsbilder ermöglichen uns Leichtigkeit und Optimismus.
Ein kleiner Rückblick für alle, die nicht dabei sein konnten:
Fazit des Abends
Wir müssen uns wieder mehr Geschichten erzählen im Unternehmen, denn sie geben uns Hoffnung und Vertrauen. Und wie es der Anthropologe Frithjof Bergmann ursprünglich mit der „Neuen Arbeit“ meinte: Man soll arbeiten, was einen wirklich wirklich erfüllt, sodass Arbeit stärkt. So ließ sich beim gemeinsamen Ausklang mit delikaten Bowls und zartem Rosenduft so manch positives Zukunftsbild am Horizont ausmachen.
Danke allen Gästen fürs Mitreisen!
Bei Interesse an unserem besonderen Format „HR Coworking Days for Executives“ freuen wir uns über Ihren/deinen Kontakt: www.netural.com/new-work
Take a risk, visit Linz: https://www.linztourismus.at/freizeit/reise-planen/gut-zu-wissen/strategie2030/die-marke-take-a-risk-visit-linz